eChild wird in vier Versionen angeboten: Standard, Professional, Premium und Enterprise. Auf den folgenden Seiten wird im Detail beschrieben welche Funktionalität für die jeweilige Version zur Verfügung steht.
Übersicht
Standard Version
Ideal für Einzelpersonen oder kleine Praxen:
- Stand-alone-Lösung mit Basisfunktionen.
- Module für Wortschatz- und Artikulationsprüfungen.
Standard bietet eine einfache Stand-Alone Version zum Kennenlernen der grundlegenden Funktionen. Der Texteditor für die einzelnen Reportabschnitte („Reporteditor“) enthält Textvorlagen für die häufigsten Untersuchungssituationen und Szenarien. Aus der Testsuite ist das Modul „Aktiver Wortschatz“ zum Benennen von Objekten und Beurteilung der Artikulation enthalten. Die Standardversion kann nur von einem Benutzer bedient werden. Die Daten werden in einer nicht verschlüsselten SQL-Datendatei (SQLite) lokal abgelegt.
Professional-Version
Geeignet für mittlere Teams:
- Mehrbenutzer-Unterstützung (bis zu 5 Benutzer).
- Anpassbare Vorlagen und ICD-Suche.
Professional basiert auf Client-Server Technologie und verwendet eine Open Source Datenbank, MySQL oder MariaDB. Die Datenbank ist kostenlos zu erwerben, aber dennoch hoch performant. In der Professional-Version ist die Lizenz für bis zu 5 gleichzeitige Benutzer (z.B. ÄrztInnen, PsychologInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen) enthalten. Die Benutzer Accounts sind durch Kennwort und Rollenprofile geschützt. Die Funktionalität ist gegenüber der Standardversion deutlich erweitert. Alle Bestandteile der Visite-Tabelle sind frei konfigurierbar. Zusätzlich ist auch eine Tabelle mit allen derzeit gültigen ICD-Codes enthalten. Der Texteditor für die einzelnen Reportabschnitte enthält vordefinierte Textvorlagen, Schlüsselwörter (Platzhalter) und Textbausteine. Diese Hilfselemente für die hocheffiziente Texteingabe können vom Anwender bei der Installation von eChild beliebig definiert werden. Die jeweilige Anzahl ist auf 35 begrenzt. Die Testsuite ist vollständig enthalten. Die Bilddatenbank ist frei konfigurierbar.
Premium-Version
Für größere Organisationen:
- Erweiterte Benutzerlizenzen (bis zu 10 Benutzer).
- Automatische Berechnung von Perzentilen und Z-Scores.
Premium umfasst die gesamte Funktionalität von Professional. Darüber hinaus bietet Premium eine Mehrbenutzerumgebung für bis zu 10 gleichzeitige Benutzer. Eine komfortable Eingabemaske und Suchfunktion für ICD-Codes sind ebenfalls enthalten. Selektierte ICD-Codes können direkt in den Reportabschnitt „Diagnose“ übernommen werden. Premium bietet die automatische Berechnung der Perzentile und Z-Scores von Körpergewicht, Körperlänge und Kopfumfang basierend auf dem deutschen KiGGs Datensatz. Im Reporteditor sind die Textvorlagen, Platzhalter und Textbausteine frei konfigurierbar. Jeder Benutzer kann seine eigenen Hilfselemente (z.B. Textbausteine) erstellen. Zusätzlich können zentral für alle Benutzer Hilfselemente für die Textverarbeitung erstellt werden. Für die strukturierte Dokumentation (Informationsmatrix) können maximal 35 Fragen vordefiniert werden.
Enterprise-Version
Komplettlösung für Institutionen:
- Integration mit bestehenden Systemen (z. B. SOFIA®).
- Erweiterte Analysen und patientenübergreifende Berichte.
Enterprise umfasst die gesamte Funktionalität von Premium. Darüber hinaus wird eine nahtlose Anbindung an andere Informationssysteme eingerichtet (z.B. SOFIA®, MediStar®), vorausgesetzt es existieren definierte Schnittstellen für den Datenaustausch. Für die strukturierte Dokumentation (Informationsmatrix) können beliebig viele Fragen konfiguriert werden. Für die Testsuite können mit Hilfe des Testsuite Editors neue Tests hinzugefügt und konfiguriert werden. Zusätzlich steht ein leistungsfähiges Analysetool zur Verfügung mit dem patienten-übergreifend Auswertungen für Audits und Qualitätssicherung erstellt werden können. Auf Anfrage können Tools zur Evaluation der Testqualität (validity, reliability, α‑coefficient, etc.) genutzt werden, um ggf. neue Standardtests zu entwickeln. Ebenso auf Anfrage, kann eine vollständig integrierte Dokumentendatenbank konfiguriert werden, die mit einer leistungsfähigen Textverarbeitung die digitale Erstellung und Administration von Förder- und Behandlungsplänen bereitstellt. Ein revisionssicheres Signatursystem ermöglicht die netzwerkgestützte Authentifizierung (d.h. Einfügen digitaler Unterschriften) der Anträge. Dadurch wird der Workflow der Antragsstellung erheblich vereinfacht und erlaubt Leistungskontrollen. Last but not least, kann mit der Enterprise-Version jedes handelsübliche RDBMS (relational database management system) als Datenbankserver genutzt werden, z.B. Microsoft Server® oder Oracle®. Dadurch entfällt das Neuaufsetzen eines eigenständigen SQL-Servers für eChild.
Übersicht Funktionalität eChild
Funktionalität | Standard | Professional | Premium | Enterprise | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Patientendetails | |||||
a | Tabelle mit folgenden Datenfeldern: PID, Nachname, Vorname, Geburtstag, Geschlecht, Geburtsgewicht, Gestationsalter, Geburtsuhrzeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Eingabe der Patientendaten | Manuell | Halbautomatischer Import | Automatisch über Steuerdatei | Automatisch vom Server |
|
c | Automatische Berechnung der Perzentile und Z Scores von Körpergewicht, Körperlänge und Kopfumfang | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
2 | Visite (Case) Details | |||||
a | Tabelle mit folgenden Datenfeldern: CID, Datum/Uhrzeit, VisitType, ReportStatus, PatientType, ReportSections | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Visite Typ – Standard (Erstuntersuchung • Verlauf • Abschluss • Nicht gekommen) | Vordefiniert | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
c | Report Status – Standard (Report fehlt • Report vorhanden) | Vordefiniert | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
d | Patienten Typ – Standard (Kind kurz vor Einschulung ohne Probleme • Kind mit Trisomie 21 • Sprach- und Sprechstörung bei Bilinguallität • PreSchool motor impairment • PreSchool with minor articulation problems • Autism Spectrum Disorder) | Vordefiniert | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
e | Reportabschnitte (Freitext) • Diagnosen • Anamnese • Untersuchungsbefund • Grobmotorik/Motoskopie • Feinmotorik/Kognition • Sprache/Sozial • Verhalten/Interaktion • Zusammenfassung/Empfehlung | Vordefiniert | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar |
Funktionalität | Standard | Professional | Premium | Enterprise | ||
---|---|---|---|---|---|---|
3 | ICD Codes | |||||
a | Alle ICD Code GM 2024 als Tabelle zum Suchen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Definition von Einsprungmarken für ICD Codes | ![]() | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar |
|
c | Komplett integrierte ICD Systematik im HTML-Fenster | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
d | Übernahme selektierter ICD-Codes in den Reportabschnitt Diagnose | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
4 | Texteditor für die Reportabschnitte | |||||
a | Textvorlagen (templates) abhängig von Reportabschnitt, Visite Typ, Alter und Patiententyp | ![]() | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
b | Schlüsselwörter (keywords) | ![]() | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
c | Textbausteine (autotext) | ![]() | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | |
d | Informationsmatrix mit vordefinierten Frageboxen und Eingabefeldern | ![]() | ![]() | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | |
e | Übernahme des Reports in den Förder- und Behandlungsplan (z.B. SOFIA®) | Copy/Paste | Copy/Paste | Copy/Paste | Automatisch |
Funktionalität | Standard | Professional | Premium | Enterprise | ||
---|---|---|---|---|---|---|
5 | Testsuite | |||||
a | Grobmotorik – Likert Tabelle | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Feinmotorik – Likert Tabelle | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
c | SPRACH TESTS | |||||
• Farben benennen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Aktiver Wortschatz – Benennen von Objekten gezeigt als Computerbild. Beurteilung der Artikulation | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Satz nachsagen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Satz verstehen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Phonologisches Gedächtnis | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Pluralbildung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Präpositionen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
• Emotionen erkennen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
d | Kognition – Likert Tabelle | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
e | Verhalten – Likert Tabelle | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
f | Test Suite Editor | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
g | Automatische Konvertierung des Testergebnisses in Fließtext | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Automatische Übernahme des erzeugten Fließtextes in den entsprechenden Reportabschnitt | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
||
h | Neue Tests entwickeln und hinzufügen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Funktionalität | Standard | Professional | Premium | Enterprise | ||
---|---|---|---|---|---|---|
6 | Analyse Tools | |||||
a | Berechnung eines Gesamtscores für den Patienten | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Patienten-übergreifende Statistiktools | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
c | Tool zur Evaluation der Testqualität (validity, reliability, α‑coefficient, etc.) | Auf Anfrage | ||||
7 | Benutzerverwaltung | |||||
a | Einzelplatzanwendung mit nur einem Benutzer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
b | Mehrbenutzeranwendung via Client-Server-Technologie | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
c | Benutzerlizenzen | 1 | 1-5 | 6-10 | 11-∞ | |
8 | Datenbank | |||||
a | Datenbank (Relational Database Management Tool) | SQLite | MySQL/MariaDB | MySQL/MariaDB | Beliebiger SQL-Server | |
b | Integrierte Bilddatenbank | Vordefiniert (≤35) | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar |
|
c | Integrierte Dokumentendatenbank | Auf Anfrage | ||||
9 | Hilfesystem | |||||
a | Voll integriertes Hilfesystem, das über die Funktionstaste F1 kontext-sensitiv aufgerufen werden kann | ![]() | Vordefiniert | Frei konfigurierbar | Frei konfigurierbar |